Für die künftige Anschaffung oder Herstellung eines neuen beweglichen
Wirtschaftsguts des Anlagevermögens konnten Steuerpflichtige - unter weiteren
Voraussetzungen - eine den Gewinn mindernde Rücklage (Ansparabschreibung)
bilden. Die "Ansparabschreibung" ist durch den "Investitionsabzugsbetrag"
mit ähnlicher steuersparender/-verlagernder Wirkung ersetzt worden.
Der Bundesfinanzhof (BFH) ... Weiterlesen
Kategorie: WSSK
12
März2018
Durch eine Änderung im Geldwäschegesetz wurde das sog. Transparenzregister
eingeführt. Das Register ist eine rein elektronische Plattform, die Angaben
über die hinter einem Unternehmen stehenden wirtschaftlich berechtigten
Personen enthält.
Als wirtschaftlich berechtigte Personen sind natürliche Personen zu verstehen,
die an ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Versorgungsleistungen in Zusammenhang mit der Übertragung eines mindestens
50 % betragenden Anteils an einer GmbH sind als Sonderausgaben abziehbar, wenn
der Übergeber als Geschäftsführer tätig war und der Übernehmer
diese Tätigkeit nach der Übertragung übernimmt.
Nach einer zu dieser Sachlage ergangenen Entscheidung des ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Am 6.4.2016 einigte sich die EU auf eine umfassende Reform ihres Datenschutz-Rechtsrahmens
und verabschiedete das Datenschutz-Reformpaket. Es enthält die Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), mit der die Datenschutz-Richtlinie ersetzt wird. Die neuen EU-weiten
Datenschutzbestimmungen sind ab 25.5.2018 anzuwenden.
Die EU-Verordnung regelt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Eltern, die beim Bezug von Elterngeld Plus gemeinsam den viermonatigen Partnerschaftsbonus
in Anspruch nehmen wollen, müssen beide gleichzeitig die Erwerbstätigkeit
auf 25 bis 30 Wochenstunden reduzieren. Wer durchgehend unverändert voll
arbeitet und volles Gehalt bezieht, kann nicht durch eine unzulässige Reduzierung
der ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
In einem vom Oberlandesgericht Zweibrücken (OLG) entschiedenen Fall hatte
ein Unternehmen bei eBay mit einem geschützten Bild einen Artikel beworben.
Daraufhin wurde es aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben.
Diese gab der Unternehmer ab und entfernte das Foto bei eBay. Im "Cache"
der Internetsuchmaschine ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und
dieses Gespräch heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, kann wirksam fristlos
gekündigt werden.
In dem vom Hessischen Landesarbeitsgericht (LAG) am 23.8.2017 entschiedenen
Fall hatte ein Arbeitnehmer ein Gespräch mit Vorgesetzten und dem Betriebsrat
... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (StModernG) will
die Bundesregierung bei der Steuererklärung weitgehend ohne schriftliche
Belege auskommen. Des Weiteren wurden neue Regeln bei den Aufbewahrungs- und
Steuererklärungsfristen festgelegt.
Beleghaltepflichten: Mit der Steuererklärung des Jahres 2017 müssen
... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.)
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 12.3.2018
Sozialversicherungsbeiträge: 27.3.2018
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Die Zweite Zahlungsdiensterichtlinie der EU ist am 13.1.2018 in Kraft getreten.
Sie löst nationale Rechtsvorschriften ab und sieht strengere Vorschriften
für Kartenzahlungen im Internet vor. Sie soll den Wettbewerb von Banken
und Finanzdienstleistern stärken. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
Kostenfreie ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de