Der gesetzliche Urlaubsanspruch besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit,
er kann jedoch vom Arbeitgeber gekürzt werden. Möchte der Arbeitgeber
von seiner Befugnis Gebrauch machen, den Erholungsurlaub für jeden
vollen Kalendermonat der Elternzeit um 1/12 zu kürzen, muss er eine darauf
gerichtete ... Weiterlesen
Kategorie: WSSK
17
Sep.2019
Nachgezahlter laufender Arbeitslohn, den der Elterngeldberechtigte außerhalb
der für die Bemessung des Elterngelds maßgeblichen 12 Monate vor
dem Monat der Geburt des Kindes (Bemessungszeitraum) "erarbeitet"
hat, ist der Bemessung des Elterngeldes zugrunde zu legen, wenn er im Bemessungszeitraum
zugeflossen ist. Denn entscheidend ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
Die vom Reiseveranstalter für eine Kreuzfahrt vorformulierte "Trinkgeldempfehlung",
der zufolge ein pauschaliertes Trinkgeld vom Bordkonto des Reisenden abgebucht
wird, solange dieser nicht widerspricht, benachteiligt den Reisenden unangemessen.
Sie ist daher unwirksam. Das entschieden die Richter des Oberlandesgerichts
Koblenz in ihrem Beschluss vom ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
In einem vom Europäischen Gerichtshof am 11.7.2019 entschiedenen Fall
buchten Fluggäste bei einem tschechischen Luftfahrtunternehmen einen Flug
von Prag (Tschechische Republik) über Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
nach Bangkok (Thailand). Der erste Teilflug dieses Fluges mit Umsteigen, der
von einer tschechischen Airline ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
Ein Fluggast kann die Erstattung der Anwaltskosten, die ihm durch die außergerichtliche
Geltendmachung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordnung entstanden
sind, beanspruchen, wenn das ausführende Luftverkehrsunternehmen seine
Verpflichtung verletzt hat, den Fluggast im Falle einer Annullierung, großen
Verspätung oder Beförderungsverweigerung gemäß der FluggastrechteVO ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
Der Betreiber einer Website, der den "Gefällt mir"-Button von
Facebook so eingebettet hat, dass schon beim Aufrufen der Seite die personenbezogenen
Daten des Besuchers an Facebook übertragen werden, ist gemeinsam mit Facebook
für die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Regelungen verantwortlich.Die Verantwortlichkeit für die ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ist
seit dem 28.12.2016 in Kraft. Danach unterliegen die Registrierkassen und PC-Kassensysteme,
die von Unternehmen mit Bargeldeinnahmen genutzt werden, als vorgelagerte Systeme
der Buchführung denselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten wie
die eigentlichen Buchführungssysteme. Seit ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
17
Sep.2019
Eine Online-Plattform wie Amazon ist nach einer Entscheidung des Europäischen
Gerichtshofs (EuGH) vom 10.7.2019 nicht verpflichtet, dem Verbraucher vor Vertragsabschluss
stets eine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen. Sie muss dem Verbraucher
jedoch ein Kommunikationsmittel bereitstellen, über das er mit ihr schnell
in ... Weiterlesen
17/09/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Die tarifliche Einkommensteuer für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
oder für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen ermäßigt
sich auf Antrag um 20 %, höchstens 4.000 € der Aufwendungen des Steuerpflichtigen,
sofern es sich nicht um Minijobs ober Handwerkerleistungen handelt.Diese Regelung gilt auch für die Inanspruchnahme ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und erster
Tätigkeitsstätte sind Werbungskosten. Zur Abgeltung dieser Aufwendungen
kann für jeden Arbeitstag, an dem der Arbeitnehmer die erste Tätigkeitsstätte
aufsucht, eine "Entfernungspauschale" in Höhe von 0,30 €
je km angesetzt werden. Für Fahrten, ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de